Covid-19 - Wichtige Informationen für Patienten

Telefonische Info zu Coronavirus

BAG: 058 463 00 00

Seespital Horgen: 044 728 11 11

Meine Praxis: 044 722 59 98  

 

 

 

Liebe Patienten

 

Neben den laufend neuen Informationen und Massnahmen zum Coronavirus möchten wir auf einige Fragen Antwort geben.

 

 

Darf ich weiterhin zu TCM Zhen?

 

Die Praxis bleibt für Sie offen! Wir erhalten unsere Dienste aufrecht. Bitte beachten Sie die aktuellen Massnahmen des Bundes zur Eindämmung der Ausbreitung des Virus!

 

Für dringende, nicht aufschiebbare Anliegen führen wir weiterhin Behandlungen vor Ort durch. Dringende Anliegen sind beispielsweise akute Schmerzen oder Beschwerden, bei denen unbehandelt mit einer der folgenden Konsequenzen gerechnet werden muss: Verkürzung der Lebenserwartung, bleibende Schädigungen, erhebliches Risiko einer erheblichen Verschlechterung des Gesundheitszustandes, notfallmässige Hospitalisation oder Verschlechterung der Lebensqualität in ausserordentlich starker Weise.

 

Für nicht dringende Anliegen (z. B. Kinderwunsch, chronische Verdauungsprobleme ohne akute Beschwerden) bieten wir telefonische Behandlungen an. Wir können Sie im Allgemeinen beraten, Ihnen chinesische Arzneimittel zur Prävention verordnen oder Ihnen Anleitungen zu Akupressur, Moxibustion und Gua Sha geben.

 

Bestehende Patienten dürfen Frau Zheng Bisig gerne jeder Zeit für eine telefonische Sprechstunde unter 076 461 39 11 anrufen. Sollte die Leitung besetzt sein, hinterlassen Sie bitte eine Nachricht, senden sie eine SMS mit Ihrem Namen oder eine Mail an info@tcmzhen.ch. Wir werden Sie so schnell wie möglich zurückrufen.

 

Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Fall dringend ist oder nicht, bitte zuerst anfragen: 044 722 59 98 oder info@tcmzhen.ch.

 

Falls Sie unter typischen Covid-19-Symptomen wie Atemnot oder Fieber leiden, bleiben Sie bitte zu Hause und melden sich direkt bei der 24h-Covid-Helpline: 058 463 00 00. Ausserdem können Sie mit uns Kontakt aufnehmen (info@tcmzhen.ch oder 044 722 59 98), damit wir Sie mit chinesischen Arzneimitteln versorgen können.

 

 

Hilft TCM gegen das Coronavirus?

 

In China, Taiwan, Singapur, Japan und Südkorea konnte die Ausbreitung des Covid-19 eingedämmt werden. V.a. China hat aus der SARS von 2002 gelernt und konnte sehr schnell und effizient darauf reagieren. Eine internationale Taskforce hat eine Reihe von TCM-Arzneimittelformeln zur Prävention und Heilung herausgegeben, die uns nun zur Verfügung stehen. Bei Symptomen, unabhängig davon, ob mit oder ohne Covid-19-Befund, bitten wir Sie um eine möglichst schnelle Kontaktaufnahme (info@tcmzhen.ch oder 044 722 59 98). Natürlich stellen wir auf Wunsch eine empfohlene Kräutermischung zur Stärkung Ihres Immun- und Atemsystems zusammen.

 

 

Geht es nur darum, ob man sich ansteckt oder nicht?

 

Im westlichen Gesundheitsdenken scheint sich leider alles darum zu drehen, ob man sich ansteckt oder nicht. Die ganze Energie und alle Bemühungen fliessen dorthin, während sich kaum jemand damit auseinandersetzt, was man tun kann, um besser mit einer allfälligen Ansteckung umzugehen. Das ist unseres Erachtens ein grosser Fehler, denn die meisten Menschen werden früher oder später sowieso mit dem Virus in Kontakt kommen. Und dann stellt sich die Frage, wie gut unser Immunsystem arbeitet, um die Aufnahme des Virus zu verhindern, beziehungsweise wie gut wir mit einer allfälligen Erkrankung umgehen können, falls der Virus aufgenommen wurde. Und genau da liegt die Stärke der TCM. Daher unterstützen wir Sie sehr gerne bei der Prävention oder bei einer allfälligen Erkrankung (info@tcmzhen.ch oder 044 722 59 98).

 

 

Sind normale Erkältungen verschwunden?

 

Gerade jetzt erkälten sich mit den ersten Frühlingssonnenstrahlen besonders viele Menschen. Das liegt am vermeintlich warmen Frühlingswetter. Die Sonne wärmt zwar angenehm die Haut, im Wind steckt aber immer noch die Kälte des Winters. Viele Leute unterliegen diesem Schein, ziehen sich ungenügend an und werden in der Folge krank. In der TCM Praxis gibt es daher jedes Jahr während dieser Zeit besonders viel Arbeit. Da momentan niemand gerne hustet oder niesst, legen wir Ihnen ans Herzen, sich noch eine gute Weile warm und winddicht anzuziehen. So können Sie auch vermeiden, dass Sie wegen einer normalen Erkältung unter Corona-Verdacht geraten!

 

 

Gibt es eine TCM-Empfehlung zur Prävention von Covid-19?

 

• Kräuter

 

Wir stellen auf Wunsch eine empfohlene Kräutermischung zur Stärkung Ihres Immun- und Atemsystems zusammen.

 

• Ernährung

 

Warmes Trinken und Essen sind wichtig. Lauwarmes Wasser oder einen warmen Tee-Konsum von 1.5 bis 2 Liter täglich, ca. 36 bis 45 Grad sind von hoher Bedeutung. Vermeiden Sie kalte und ungekochte Lebensmittel, wie Salate, Glace oder gekühltes Bier. Kochen Sie Ihr Essen dementsprechend auf. Vermeiden oder reduzieren Sie wenigstens scharfes Essen und kalte Milchprodukte. Das sind alles wichtige Faktoren, um Ihren Stoffwechsel zu optimieren, und physiologische Funktionen, um Ihre Immunkraft zu sichern.

 

Folgende Zutaten sind für ein täglich stärkendes Getränk empfehlenswert: 10g Zimt, 20g Zwiebel, 100g Apfel, 50g weisser Rettich, 10g Ingwer, 20g Caramel. Alle Zutaten in einem halben Liter Wasser 10 Minuten kochen lassen. Das Getränk sollte warm getrunken werden (wenn Sie Diabetiker/in sind, fragen Sie bitte einen TCM-Spezialisten oder Ihren Hausarzt.)

 

• Verhalten

 

Lachen ist die beste Medizin. Gute Laune und positive Gedanken sorgen für ein gesundes Immunsystem.

 

Hohe Schlafqualität stärkt Ihre Abwehrkräfte. Halten Sie deswegen einen regulären Lebensstil und gehen Sie vor 23:00 Uhr ins Bett. Sie können am Abend ein 7-minütiges heisses Fussbad nehmen für einen besseren Schlaf. Auf jeden Fall sollten Sie bei geschlossenen Fenstern schlafen, um eine Erkältung zu vermeiden.

 

In der chinesischen Medizin werden die Lunge und der Dickdarm als Einheit gesehen, achten Sie deswegen auf einen regulären Stuhlgang.

 

Halten Sie sich warm, v.a. Nacken und Torso/Brust, Bauch und Rücken.

 

• Übungen

 

Basierend auf der TCM-Atemübung wird die Aussprache von "Sssss" und "hoooo" zur Stärkung der Lungen- und Stoffwechselfunktion empfohlen.

 

Stehübung zur Stärkung des Immunsystems (siehe unten).

 

• Massage, Akupressuren und Moxibustion Massage der folgenden Akupunkturpunkte: LU-7 Lie Que, DI-4 He Gu, DU-14 Da Zhui, EX-Tai Yang, GB-20 Feng Chi, usw.

 

- Moxibustion auf den Punkten: MA-36 Zu San Li, REN-12 Zhong Wan, REN-4 Guan Yuan, REN-6 Qi Hai hilft, um das Immunsystem des Körpers zu stärken.

 

- Bei Magen-Darm-Beschwerden dient eine zusätzliche Massage der folgenden Akupunkturpunkte: DI-4 He Gu, MA-34 Liang Qiu, MA-25 Tian Shu, MA-36 Zu San Li.

 

 

Stehübung

Eine andere Redewendung besagt, dass man wie eine Tanne stehen soll. Damit Sie dieses Prinzip verstehen und auch einfach in die Praxis umsetzen können, möchte ich Ihnen eine Schritt-für-SchrittAnleitung mit auf den Weg geben.

 

Schritt 1

Stellen Sie sich so hin, dass Ihre Füsse denen eines Tigers gleichen, der fest und standhaft mit seinen gespreizten Krallen dasteht. Die Krallen können auch mit Tannenwurzeln verglichen werden, die tief in der Erde verankert sind.

 

Schritt 2

Gehen Sie etwas in die Knie, Ihr Körper sollte entspannt und locker wie die Äste einer Tanne sein. Äste sind beweglich und gehen mit den Bewegungen des Windes mit. So wie die Äste sollte auch Ihr Körper mit der Natur mitgehen, sich an diese anpassen und mit ihr im Einklang sein.

 

Schritt 3

Legen Sie nun beide Hände auf Ihren Bauchnabel, damit Sie mit Himmel und Erde eins sind. Ihr Bauchnabel ist der Mittelpunkt Ihres Körpers und damit auch der Motor dafür, dass Erde, Mensch und Himmel zirkulieren, eine Einheit bilden und Sie somit eins mit der Natur sein können.


Schritt 1

Schritt 2

Schritt 3


 

Auszug aus dem Buch „Traditionelle Medizinische Kultur Lebensgewohnheiten zur Förderung von Gesundheit“

 

• Prof. Dr. TCM Dr. med. Yiming Li

• Geisteswissenschaftler Kai Qi

• Prof. Dr. med. André G. Aeschlimann

• Prof. Dr. med. Peter Sándor

 

044 722 59 98

info@tcmzhen.ch

Termin vereinbaren

Mo-Sa 8:00-19:00